Allgemeine Infos

- Berücksichtigung der mentalen und körperlichen Verfassung deines Pferdes
- individuelles Training unter Berücksichtigung der Persönlichkeit deines Pferdes
- neben der Praxis, Vermittlung von theoretischem Wissen mit Teilen aus der Pferdepsychologie sowie der Anatomie
- Vermittlung der korrekten Ausführung der Übungen
- Erklärung welchen Zweck die Übungen haben
Jede Übung soll das Pferd körperlich gesunderhaltend (Muskelaufbau- und erhalt, Entlastung der Vorhand, etc.) und zum anderen mental (das Mitdenken des Pferdes anregen) trainieren.

Ich betrachte dein Pferd ganzheitlich! Das Training kann nur erfolgreich sein, wenn auch neben dem Training alle pferdegerechten Voraussetzungen erfüllt sind. Ich berate zur Haltung, zu Equipment, zur Fütterung, zur körperlichen und mentalen Verfassung deines Pferdes. Ich bin „nur“ Trainerin, aber all das gehört für mich zu einem erfolgreichen Training dazu. Die Pferde „erzählen“ mir so viel. Ich gebe gerne mein Wissen und meine Erfahrungen weiter und verweise dann aber auch auf entsprechende Profis in ihren Bereichen, wie z. B. Pferdetherapie (Physio/Osteo/…), Hufschmied, Sattler, etc. Eine Zusammenarbeit mit den entsprechenden Profis liegt mir mindestens genauso am Herzen, wie das Training selbst.
Ablauf

Nach deiner Kontaktaufnahme findet bei dir am Stall ein Kennenlerntermin statt. Ich schaue mir euren Umgang miteinander an, egal ob am Boden oder beim Reiten. Das darfst du beim Ersttermin entscheiden. Wir besprechen im Anschluss die Themen und Herausforderungen, die du mit deinem Pferd hast und ich gebe dir meine Einschätzung, in welcher Regelmäßigkeit ein Training sinnvoll ist bzw. ob es sinnvoller ist, dass ich erst einmal selbst mit deinem Pferd arbeite und du erst später mit in das Training einsteigen solltest.
Wenn du keine großen Herausforderungen hast, sondern einfach für eure Weiterentwicklung in der Bodenarbeit und, oder beim Reiten eine Trainerin suchst, begleite ich dich natürlich auch gerne auf diesem Weg.
Wenn Du eine wirklich wahre, tiefgründige Beziehung zu Deinem Pferd haben möchtest, ist das Training beginnend mit der Bodenarbeit unumgänglich!

Mögliche Inhalte
- Grundausbildung Jungpferde am Boden und unter dem Reiter
- Korrektur am Boden und unter dem Reiter
- verschiedene Trainingsumgebungen (Halle, Platz, Roundpen, Gelände)
- Verladetraining
- Stangen- und Cavalettiarbeit
- Desensibilisierung mit verschiedenen Gegenständen (Regenschirm, Plane, Fahnen, Flatterband, etc.)
- Freiarbeit
